160 Einträge.
Liebe Festungs-Freunde,
wir hatten das Vergnügen, die Festung live vor Ort zu erleben und uns auf die abenteuerliche Suche nach dem Code zum Schloss des vergessenen Gefangenen Bruno zu begeben. Und was sollen wir sagen? Es war ein toller Sonntagnachmittag, die Finn und Lukas mit dem Zaubermantel von Harry Potter und Detektiv-Fähigkeiten bis an ihre Grenzen brachte!
Da standen wir also vor dieser alten, mysteriösen Tür, die aussah, als hätte sie seit beinahe wirklich 30 Jahre kein Licht mehr gesehen, mit dem um Hilferufenden Bruno und wir dachten: "Challenge accepted!" Zuerst versuchten wir, den Code mit der Kraft unseres Verstandes zu knacken, aber nach ein paar erfolglosen Versuchen mussten wir zugeben, dass wir einfach das Rätsel durch die Bunkeranlage lösen mussten.
Also begannen wir in der Gruppe und nach Plan, das gesamte Museum nach Hinweisen abzusuchen und den Code für Brunos Zellenschloss zu knacken. Wir krochen unter alten Kanonen, schlichen durch geheimnisvolle Gänge und stolperten fast über historische Artefakte. Es fühlte sich an, als wären wir in einem Abenteuerfilm gelandet!
Schließlich, nachdem wir Rätsel um Rätsel gelöst hatten, kam der große Moment: Das Schloss des vergessenen Gefangenen öffnete sich mit einem befriedigenden Klicken. Wir die Kinder und auch die Erwachsenen fühlten uns wie Helden des 21. Jahrhunderts, die einen lang verschollenen Schatz entdeckt hatten!
Vielen Dank an das Team von der Heldsbergfestung, für dieses aufregende Abenteuer. Wir werden diese Erfahrung sicherlich nie vergessen. Und Bruno, wenn du das hier liest, mach dir keine Sorgen, wir haben dein Schloss geöffnet, und du bist nicht mehr vergessen! Wir kommen gerne wieder und können einen Besuch nur empfehlen.
Mit einem Augenzwinkern und einem breiten Lächeln von der letzten Runde,
Lukas, Finn und Manuel
PS:
Ein weiterer netter Herr vom Heldsberg Team hat uns mit seinem PKW bis zum Eingang des Museums mitgenommen, da wir sonst zu spät für die Suche nach Bruno gewesen wären! Vielen Dank an den netten Opel-Lenker! Leider kenne ich deinen Namen nicht…
wir hatten das Vergnügen, die Festung live vor Ort zu erleben und uns auf die abenteuerliche Suche nach dem Code zum Schloss des vergessenen Gefangenen Bruno zu begeben. Und was sollen wir sagen? Es war ein toller Sonntagnachmittag, die Finn und Lukas mit dem Zaubermantel von Harry Potter und Detektiv-Fähigkeiten bis an ihre Grenzen brachte!
Da standen wir also vor dieser alten, mysteriösen Tür, die aussah, als hätte sie seit beinahe wirklich 30 Jahre kein Licht mehr gesehen, mit dem um Hilferufenden Bruno und wir dachten: "Challenge accepted!" Zuerst versuchten wir, den Code mit der Kraft unseres Verstandes zu knacken, aber nach ein paar erfolglosen Versuchen mussten wir zugeben, dass wir einfach das Rätsel durch die Bunkeranlage lösen mussten.
Also begannen wir in der Gruppe und nach Plan, das gesamte Museum nach Hinweisen abzusuchen und den Code für Brunos Zellenschloss zu knacken. Wir krochen unter alten Kanonen, schlichen durch geheimnisvolle Gänge und stolperten fast über historische Artefakte. Es fühlte sich an, als wären wir in einem Abenteuerfilm gelandet!
Schließlich, nachdem wir Rätsel um Rätsel gelöst hatten, kam der große Moment: Das Schloss des vergessenen Gefangenen öffnete sich mit einem befriedigenden Klicken. Wir die Kinder und auch die Erwachsenen fühlten uns wie Helden des 21. Jahrhunderts, die einen lang verschollenen Schatz entdeckt hatten!
Vielen Dank an das Team von der Heldsbergfestung, für dieses aufregende Abenteuer. Wir werden diese Erfahrung sicherlich nie vergessen. Und Bruno, wenn du das hier liest, mach dir keine Sorgen, wir haben dein Schloss geöffnet, und du bist nicht mehr vergessen! Wir kommen gerne wieder und können einen Besuch nur empfehlen.
Mit einem Augenzwinkern und einem breiten Lächeln von der letzten Runde,
Lukas, Finn und Manuel
PS:
Ein weiterer netter Herr vom Heldsberg Team hat uns mit seinem PKW bis zum Eingang des Museums mitgenommen, da wir sonst zu spät für die Suche nach Bruno gewesen wären! Vielen Dank an den netten Opel-Lenker! Leider kenne ich deinen Namen nicht…
Einfach überwältigend!
Wir waren heute zum Anlass vom "Reiseziel Museum" im Festungsmuseum Heldsberg und haben sehr interessante Stunden im Bunker verbracht.
Wir durften an einer interessanten, packenden teilnehmen.
Herzlichen DANK! - es war für uns ein eindrucksvolles Erlebnis!
Wir waren heute zum Anlass vom "Reiseziel Museum" im Festungsmuseum Heldsberg und haben sehr interessante Stunden im Bunker verbracht.
Wir durften an einer interessanten, packenden teilnehmen.
Herzlichen DANK! - es war für uns ein eindrucksvolles Erlebnis!
Vielen herzlichen Dank für die tolle Führung und die spannenden Eindrücke!
Wir sind sehr angetan von eurer Freundlichkeit und kommen bestimmt wieder. Ida und Pius
Wir sind sehr angetan von eurer Freundlichkeit und kommen bestimmt wieder. Ida und Pius
Unsere 8. Klässler waren begeistert vom Besuch. Sie wurden kompetent durchs Festungsmuseum geführt und haben viele spannende Informationen zur Schweiz im 2. Weltkrieg erfahren. Das Museum macht die Geschichte fassbar und nacherlebbar.
Vor zwei Wochen haben wir das Festungsmuseum Heldsberg besucht und wurden nicht nur ausserordentlich freundlich empfangen, sondern auch mit Enthusiasmus und grossem Fachwissen von Urs Hermann begleitet. Unsere Kinder im Studentenalter hatten wenig Ahnung von der Geschichte der Schweiz im zweiten Weltkrieg. So wurde Vieles fass- und erlebbar. Wir alle haben sehr viel gelernt und auch im Anschluss an den Besuch über die spezielle Situation der Schweiz im zweiten Weltkrieg diskutiert. Es war ein ausserordentlich anregender Nachmittag, der Vergnügen mit einer sehr lehrreichen Erfahrung zu verbinden vermochte.
Wir habe sehr interessante Stunden im Bunker verbracht. Das Personal war sehr freundlich und hat uns mit viel Detailinformationen versorgt. Die Hauptgänge und vielen Räume sind auf einer Ebene (die Kaserne hat 2 Ebenen), so dass der Bunker fast behindertengerecht ist und auch mit einem Rollstuhl besichtigt werden kann. An einigen Türen gibt es Schwellen, die aber problemlos überwunden werden können. Auch zwei Kampfräume sind ohne Treppe erreichbar.
Wir durften eine besonders schöne, lehrreiche und spannende Führung durch die Festung erleben. Alle - von jung bis alt - haben diesen Familienausflug sehr genossen. Bruno Hafner hat uns herzlich und kompetent durch die Festung geführt. Es war ein besonderes Erlebnis. Der Heldsberg wird uns bestimmt wieder sehen.
Wir haben mit unseren Kids einen äußerst interessanten Nachmittag im Festungsmuseum verbracht. Ein spannendes Erlebnis für die ganze Familie. Besonders zu erwähnen ist das überaus freundliche Personal - das geschichtliche Wissen wurde mit viel Leidenschaft sn ins weitergegeben. Ein toller Nachmittag, bei welchem die Stunden wie im Flug vergingen.
Wir waren noch nie so lange in einem Museum und hatten so viel Spaß. Mit unserem Führer Guido haben wir jeden Winkel erkunden dürfen und es war das perfekte Sommer-Abenteuer für meine Mädels (8+11). Mit seiner Begeisterung für Geschichte hat Guido uns alle mitgerissen, und wir haben einen sensationell tollen Tag in Heldsberg verbracht.
Kaum im Museum angekommen, hat uns Herr Bruno Hafner herzlich begrüsst und uns in das Herzstück der Festung geleitet. Mit viel Enthusiasmus und grossem Wissen klärte er uns über den früheren Betrieb und das Leben in der Anlage auf. Wir freuten uns über diesen gelungenen Einstieg und machten uns anschliessend auf eigene Faust auf Entdeckungstour. Wir hatten einen tollen Ausflug. Danke vielmals Bruno!