Der Kommandobunker Haslen wurde Anfang der 1960er-Jahre erbaut und diente der Schweizer Armee bis 1994 - unter strengster Geheimhaltung - als Kommandostandort für die Grenzbrigade 8. Die unterirdische Anlage umfasst über 30 Büro- und Schlafräume, einen Maschinenraum, Telefonzentrale, Küche und Soldatenstube sowie weitere Nebenräume.
Auf dem gesamten unteren Stock der Kaserne wurde die Arbeit eines Brigadestabs während des Kalten Krieges nachgestellt und für den Besucher erklär- und erlebbar gemacht. Der Kalte Krieg ist Hauptthema der Ausstellung und wird von verschiedenen Seiten beleuchtet. Ausgestattete Mannschaftsunterkünfte, eine funktionierende Telefonzentrale, ein aufwändiges Geländemodell (Rheinüberquerung der Amerikaner im 2. Weltkrieg), verschiedene Uniformen und natürlich auch der betriebsbereite Maschinenraum runden den abwechslungsreichen Museumsbesuch ab.
Der Kommandobunker Grenzbrigade 8 kann entweder mit einer Privatführung oder an einem offenen Samstag besichtigt werden. An jedem offenen Samstag wird ein Schwerpunktthema angeboten, seien es Aussenführungen, Dieseltage, Telefonie im Bunker und vieles Mehr.
Weitere Informationen für Ihren Besuch finden Sie unter Besucherinfo.